Navigation
Donnerstag, 30. Juli 2020
Montag, 13. Juli 2020
[AFC4X] [1010]
// 1 die Spannungen in unserer Gesellschaft nehmen ja immer weiter zu, weil wir noch nicht in der Lage sind uns vernünftig mit
den wachsenden Problematiken auseinanderzusetzen. Die Klima Geschichte z.B. zeigt, dass wir zwar großflächig wollen, aber
teils festgefahrene "aberdieanderen!" Mentalitäten herrschen, alltagstaugliche Alternativen fehlen und etablierte Konzerne ihre
Vorherrschaft recht effektiv verteidigen.
Unzufriedenheit wächst auch, weil die vorhandenen Systeme in vielen Teilen nicht mit den Dynamiken zurecht kommen, denen
wir in einer globalisierten Welt ausgesetzt sind. Das Internet als große Spielwiese nutzt sein Potential zur effektiven
Kommunikation noch zu wenig. Wir können Systeme und Updates entwickeln, die uns Zugriff auf demokratische
Schwarmintelligenzen geben. Dadurch können wir intelligente Lösungen finden, um positiven Wandel geschickt attraktiv zu
machen. Wir brauchen mehr Kooperation, demokratischen Diskurs, Nachhaltigkeit und Fairness. Wir können z.B.
Transportwege verkürzen und regionale Wirtschaften stärken, wenn wir beginnen Regionale Netze zu bauen, die uns weniger
abhängig machen von Produzenten, die ausbeuterische und unfaire Systeme fördern, die zudem nur einigen wenigen wirklich
nützen.
Ich werde in den nächsten Tage weitere Videos erstellen, die sich mit dem Errichten solcher Netzwerke und anderen
Mitmachsystemen beschäftigt.
Es sollen einige Projekte gestart werden, bei denen quasi jeder Mitmachen kann, der in der Lage ist respektvoll mit seinen
Mitmenschen umzugehen und Spaß machen soll es natürlich auch.
// 2
Die Spannungen in unserer Gesellschaft nehmen weiter zu, während sich eine Problematik ganz besonders zuspitzt und
möglichst bald das unbedingte Handeln möglichst vieler Menschen erfordert. Das Klima ändert sich Katastrophal, aber bisher
sind die Bemühungen dies zu verhindern viel zu gering. Etablierte Großindustrien und die Politik sind träge und wenig gewillt
den Status Quo zu verändern. Vor einigen Jahren habe ich mich gefragt, was man wohl tun kann. Neben der Anpassung des
persönlichen Verhaltens, stand auf dem abgeschiedenen Land fast nur eine Möglichkeit parat öffentlichkeitswirksam zu
agieren. Demonstrieren. Aber Demonstrieren kann nur ein Anfang sein, ein Impuls, um auf Resonanzen zu stoßen, die
wiederum selbst auf die Problematik reagieren. Meiner Ansicht nach, müssen wir Möglichkeiten schaffen, dass allen Menschen
attraktive Möglichkeiten geboten werden, bei dem Erhalt einer lebenswerten Umgebung aktiv mitzuwirken. Mitmachen. Lokale
Wirtschaften stärken, Transportwege verkürzen, Schadstoffausstöße massiv senken, Produkte fair und nachhaltig produzieren.
Dazu gibt es bereits viele Ideen und Anfänge, die aber noch viel zu oft in alternativen Schattenbereichen zu wenig Beachtung
finden. Es ist an der Zeit die Digitalisierung zu nutzen, um solche Projekte zu fördern, die mehr Sinn machen, als stur im
Konsumrausch auf den Abgrund zuzufahren. Die Probleme gemeinschaftlich angehen. Dazu möchte ich eine oder mehrere
Plattformen zum Leben erwecken, die eine organisatorische Grundlage bieten. Unterstützen Sie bitte die Entwicklung des
Projekts: Alte Mühle. Mehr Informationen im Laufe der nächsten Tage.
Abonnieren
Posts (Atom)