20230515
AR Begins
Items: [ Photokamera - Level 01 ]
////////////////////////////////////////////////////////////////
Quests:
Log: - merged 1-4
Quest 001: Starte eine Bewegung!
Quest 0011: Geschwister
Gesprächsverlauf:
Spieler 005: Hey Leude, ich überlege schon ne Weile, wie ich mich mehr für Umwelt- und Klimaschutz und so engagieren könnte, aber alle Bewegungen, die ich kenne sind mir entweder zu symptombekämpfend oder zu fordernd. Ich würde gerne an Lösungen arbeiten, um den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen und seh' eigentlich kaum eine aussichtsreichere Möglichkeit, als selbst eine Gruppe zu gründen.. deswegen wollte ich mal fragen, wer Interesse hätte mitzumachen oder mir helfen würde und das ganze mit Feedback unterstützen würde.. z.B. Frage ich mich, ob eine solche Gruppe "irgendwas.. 4 Future" heißen sollte oder ob das zu negativ behaftet ist?
Spieler 006: Moin. Die Einstellung finde ich sehr gut. Für Feedback bin ich jederzeit bereit. Mitmachen ist die Frage in welchem Umfang oder welcher Art und Weise du dir das vorstellen würdest.
Zu "4 Future" würde ich spontan Abstand halten. Zu negativ behaftet und steckt das Ganze schon in eine bestimmte Schublade.
Spieler 005: Okay cool, mitmachen wird sich wohl erstmal auf einen Online-Stammtisch und eine What's App Gruppe beschränken oder so. Was denkt ihr, warum ist "4 Future" so negativ konnotiert?
Spieler 006: Also bei mir persönlich ist es net negativ. Hab aber das Gefühl, dass die Medien es häufig als ne Bewegung von "aufmüpfigen Kindern" darstellt und die ältere Generation es als überheblich ansehen, aber vielleicht ist mein Eindruck da auch falsch?
Quest 0012: D & J
NORDWOOD&HOOD - The Game
Quest 0013: Finde echte Christen!
Notizen: Ich glaube nicht an den lieben Gott, dafür habe ich zu viel Schlechtes gesehen. Aber ich glaube an die Liebe und versuche gemeinsame Nenner zu finden. Finden wir jemanden zum Reden.
Quest 005: s0me1_mtb
Tricks: - Arbeitshandschuhe, nutzen was da is, -HR anlehnen, effektiver Stack & Reach, LW, - vrgl. GMBN, fuck AZ Buyers
Frankenwald Trails: Mit SBACH Flowtrail beginnen?
Quest 0051: Video: Wie komme ich in den Bikepark?
Notizen:THEMA: Wie komme ich in den Bikepark? Bike? FW (Monstertruck, Erschütterungen an Kopf, Hände, Füße, LW ( anheben, 90er Jahre Rahmen vergleich. ), Rahmenhöhe, Spec check via Modellname. 2. Rangige Punkte wie Reifen, Bremsen, 3. Rangige wie Antrieb
Plot:
01. Intro: Willkommen in diesem Video. Thema dieser Folge ist: Wie komme ich in den Bikepark?
Erstens: Was brauche dazu für ein Fahrrad?
Was brauche ich dazu für Equipment
und Dritens: Was brauche ich dazu für Skils?
02. Punkt 1: Das Bike:
Grundsätzlich gilt: Je mehr Federweg desto einfacher macht man es sich ruppigen Untergrund zu kompensieren und nicht die Kontrolle zu verlieren. Wenn man nicht gerade einen Flowtrail fährt, wird man immer wieder durchgerüttelt und man sollte dabei den Kontakt der Hände am Lenker und der Füße zu den Pedalen nicht verlieren, um die Kontrolle zu behalten. Der Kopf sollte möglichst smooth auf dem Körper gelagert sein, dass er wie durch einen biomechanischen Gimbal, ein unverwackeltes Bild von der Strecke liefert.
Ein Downhillbike mit maximalem Federweg, der so um die 200mm liegt, ist wie ein Monstertruck, aber möglicherweise auch etwas zu behäbig für den Einstieg. Ein Downhillbike kriegt man außerdem schwieriger den Berg hoch. Wer überlegt sich ein Fahrrad für den Bikepark zuzulegen, das Fahrrad aber auch für Bergauffahrten nutzen möchte, schaut lieber in die Kategorien die etwas weniger stark auf die Abfahrt ausgerichtet sind. Die MTB Kategorien gliedern sich in etwa wie folgt:
TIME: 1 MINUTE
[ Bild: XC to DH, Fedeweg, dann auf LW überblenden.
Cross - Country ( ca. 100mm FW - teilweise auch mit Hardtail )
Trail ( ca. 130mm FW )
All-Mountain ( ca. 150mm FW )
Enduro ( ca.170mm FW )
Downhill ( ca. 200mm FW )]
Der Lenkwinkel ändert sich dabei zwischen 68° zu Winkeln um die 62° bei Downhillern und flachere Lenkwinkel geben vor Allem auch Anfängern Sicherheit, weil die Fahrräder weniger leicht zu überschlagen drohen [OTB - Bild Bäng]. Vergleichen wir das mit 90er Jahre MTBs und schauen wir uns das mal an, wenn wir das Hinterrad anheben. Wir sehen, dass man wesentlich später, im Sinne von steiler, das Gefühl hat über den Lenker zu fliegen. OTB!
Wer ein 1. Fahrrad für den Bikepark sucht, dem empfehle ich aus mehreren Gründen ein Gebrauchtrad. Ein relativer flacher Lenkwinkel von unter 67° und ein Federweg mindestens 150mm, sind die primären Variablen die ihr suchen solltet. Natürlich ist auch die Rahmengröße wichtig, Hersteller bieten Größentabellen für ihre Räder, danach kann man sicher erstmal richten und muss sich dann aber eventuell zwischen 2 Größen entscheiden. Persönliche Präferenz spielt dabei eine wichtige Rolle: Die Rahmennummer größer ist möglicherweise einfacher auszubalancieren und bietet mehr Sicherheit, weil stabiler. Die Rahmennummer kleiner ist tendenziell etwas leichter, wendiger und wird verspielter wahrgenommen. Stack & Reach sind für dich random Zahlen, bist du nicht eine Referenz oder persönliche Präferenzen hast.
Selbstverständlich braucht man auch gute Bremsen, einen Antrieb mit Schaltung, Reifen und andere Dinge, wie einen empfehlenswerten Dropperpost - aber all diese Dinge sind fast automatisch in Ordnung oder relativ einfach upzugraden, wenn man sich ein MTB kauft, das genügend Federweg in Verbindung mit einem flachen Lenkwinkel hat. Solche Fahrräder sind in der Regel mit modernen Geometrien, hydraulischen Scheibenbremsen, einer funktionierenden Schaltung und der Möglichkeit, breite, griffige Reifen zu montieren, ausgestattet. Ein nachrüstbaren Schmutzspritzschutz für das Vorderrad halte ich für sehr nützlich, weil es verhindert, dass einem Schlamm oder Steinchen ins Gesicht fliegen.
Es gibt noch viele Aspekte, die eine Rolle spielen: Die Kurbellänge oder Gabeloffset z.B., was war jetzt noch mal mit Stack & Reach - 29" oder 27,5" ? Geschmackssache, sage ich.
Meiner Ansicht nach gehört es zum Mountainbiken dazu, dass man sich mit Fahrrädern soweit auseinandersetzt, dass man einige Wartungsarbeiten und Upgrades selbst durchführen kann. Auch deswegen empfiehlt es sich, mit dem Basteln, an gebrauchten Rädern zu beginnen. Sucht Räder in der Umgebung, wo man sich mal Draufsetzen kann und kurz alles testen. Überweist nicht einfach irgendjemand Kohle, fragt einen Freund, jemand den ihr mögt oder mich, wenn ihr euch unsicher seit, ob ein Rad eine Anfahrt wert wäre. Niemand kann dir mit Sicherheit sagen, welches Rad für dich das Beste ist, ohne dass du ihm genau sagst, wozu du es verwenden wirst.
Letztendlich kommt es darauf an, dass man sich auf sein Bike verlassen kann und Bock hat es zu fahren. Der Spaß ist im besten Fall die Motivation und mit anderen zu Fahren potenziert das Glück.
Wir kommen zu Punkt 2. Equipment:
Vielleicht handeln wir Equip und Skills mal in einem eigenen Video ausführlicher ab - Hier erstmal kurz: Primär braucht man: 1. Helm 2. Knieschoner(+Schienbein), 3. griffige Schuhe, inklusive Pedale
Sekundär: Handschuhe ( Tipp: Arbeitshandschuhe ), weitere Protektoren, Kleidung, Getränke, Food, Multitool, Ersatz XY, Storage und so weiter
Punkt 3. Skills
Die Fähigkeit selbst einzuschätzen, was man machen kann und möchte und was nicht. Mit allen äußeren Umständen, ( Wie ist Konzentration, Fahrrad, Wetter, Laune, etc. ). Eigenes Level und eigenes Lerntempo.
extra Tipp: stell dein MTB mit dem Hinterrad ab. Es gibt andere Methoden, aber dies ist die Beste und Schönste.
Und genau darum geht es beim MTB fahren schließlich! Du musst der Beste und Stylishste sein. Also bring auf jeden Fall den Stress aus der Leistungsgesellschaft mit in den MTB Sport, versuch besser zu sein als alle anderen, nur darum geht es.
Schnell werdet ihr feststellen, dass ihr niemals der Beste sein könnt. Denn der bin nämlich schon Ich!
s0me1 MTB - Best Mountainbiker in the World!
Bis zum nächsten Video in X Wochen zum Thema Y. Kann man mit Y-Chromosom besser Mountainbiken? Genderbikes für dicke Hoden und neuen Bildern von Girls on DH-Bikes.
Quest 006: Wildcard
Video: Die Wildcard. Erstelle Sie.
Ich bin Alexander Reesmann!
Bist du nicht halb verwest, man?
ich bin nicht hier, um nach der WildCard zu fragen.
ich bin hier, um etwas an den Tag zu tragen.
Schlage den Bogen zum Bier. Immer wieder.
Du darfst ihn nicht verlieren; Alter Krieger!
So wie die Hefe im Bier sich frisst,
wo Hoffnung stirbt, aber Liebe ist.
Bin ich ein Mensch, der die Welt nicht kennt.
Nur ein Magier, wer einen Zauberspruch kennt.
Hex Hex. Binär Binär. Wo hast du diese Kenntnis her?
Ich jongliere mit den Worten, verstehst du mich nicht?
Wir müssen zusammen arbeiten, um etwas zu erstellen, das den Verlauf der Dinge, zum Gunsten der nachfolgenden menschlichen Generationen verändert. Eine Mischung, eher Emergenz aus: Liebe, Kommunikation, Demokratie, Digitalisierung und anderen, weniger verständlichen Dingen mit vielen Unterdingen, mit Unterdingen und Unterdingen, bis in die Metabene und rüber in eine Makroebene.
Fraktale Aufbauten sind sehr gängig in unserem Universum. Leicht veränderte Variablen erzeugen tendenziell ähnliche, aber ab und an eben auch nicht nachvollziehbar verwandte Formen. Etwas völlig Neues kann passieren. Bist du offen genug oder hast Angst vor etwas Großem?
Du siehst nicht so aus, deswegen bekommst du von mir eine WildCard zugesendet!
///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////