> Die Spannungen in unserer Gesellschaft nehmen weiter zu.
Während sich viele Problematiken zuspitzen, sind sich Wissenschaftler, seit vielen Jahren in großer Mehrheit einig, dass sich die Erde, aufgrund von ungehemmtem CO2 Ausstoß, in einem Maße erwärmt, der für das Leben viel Leid bedeuten wird. Die Problematik ist nicht, dass die Menschen nicht bereit sind etwas zu tun, sondern, dass immer noch zu wenig attraktive Angebote des Mitwirkens bestehen und vorhandene Bestrebungen, im Schatten der etablierten Strukturen, viel zu langsam wachsen.
>> Sehen Sie, wir leben in einer Welt, die ihren Wohlstand zu einem sehr großen Teil der Verbrennung von fossilen Energieträgern zu verdanken hat. Das mal so eben runterzufahren funktioniert einfach nicht.
Zudem wohnen dieser Klimageschichte ein Haufen Feedback Effekte inne, die unsere Welt so rasch ungemütlich machen werden, dass es einfach nicht genügend Menschen registrieren bevor es zu spät ist. (Auch als Kipppunkte bekannt)
Beispiel Eisschmelze: Je mehr Eis schmilzt, desto dunkler wird es (Ablagerungen von Mineralien und Überresten von Mikroben bleiben auf der Eisoberfläche zurück). Je dunkler das Eis, desto schneller schmilzt es (wo die Oberfläche dunkel ist, reflektiert das Eis weniger Licht. Stattdessen wird die Energie absorbiert. Das Eis erwärmt sich und schmilzt.).
Beispiel Borkenkäfer: Man munkelt, dass die Bäume sich nicht vernünftig mit ihrem Harz wehren können, wenn es zu trocken ist.
Es tut mir Leid an das Gewissen appellieren zu müssen, aber nachfolgenden Generationen werden uns hassen, wenn wir nicht Anfangen, uns vernünftig mit diesen Problemen auseinanderzusetzen. Es ist viel zu verbessern, wir müssen uns quasi über Nacht weiterentwickeln.
Unzufriedenheit wächst auch, weil die vorhandenen Systeme in vielen Teilen nicht mit den Dynamiken zurecht kommen, denen wir in einer globalisierten Welt ausgesetzt sind. Das Internet als große Spielwiese nutzt sein Potential zur effektiven Kommunikation noch viel zu wenig. Wir können Systeme und Updates entwickeln, die uns Zugriff auf demokratische Schwarmintelligenzen geben. Dadurch können wir intelligente Lösungen finden, um positiven Wandel attraktiv zu gestalten. Wir brauchen mehr Kooperation, demokratischen Diskurs, Nachhaltigkeit und Fairness. Wir sollten z.B. Transportwege verkürzen und regionale Wirtschaften stärken, in dem wir beginnen Regionale Netze zu bauen, die uns weniger abhängig machen von Produzenten, die ausbeuterische und unfaire Systeme fördern, welche sowieso nur einigen wenigen wirklich nützen.
Evolution. Nachhaltigkeit muss äußerst attraktiv werden - weltweit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen