Ich weiß, nicht viele warten auf das nächste Rapvideo oder Fortschritte bei meiner Literaturanalyse. Dennoch: Worte beinhalten genügend quantisierte Information, um damit potentiell umfangreiche Rückschlüsse ziehen zu können. Darum philosophiere ich ein bisschen mit diesen Worten über das junge Buch "NEXUS" von Yuval Noah Harari. Er hat wohl schon einige erfolgreiche Bücher geschrieben, mit interessanten Titeln wie: Homo Deus, Sapiens und 21. Lektionen für das 21. Jahrhundert. Ich habe keines davon gelesen und versuche möglichst neutral und unvoreingenommen sein neuestes Werk einmal durchzuexerzieren.
Der Klappentext enthält eine Passage die mich catched:
" In den letzten 100 000 Jahren hat die Menschheit enorme Macht erlangt. Doch trotz all unserer Entdeckungen, Erfindungen und Eroberungen befinden wir uns heute in einer existenziellen Krise. Die Welt steht am Rande des ökologischen Zusammenbruchs. Zuhauf werden Falschinformationen verbreitet. Und wir stürzen uns kopfüber in das Zeitalter der künstlichen Intelligenz - ein neues Informationsnetzwerk, das uns auszulöschen droht. Wenn wir so klug sind, warum sind wir dann so selbstzerstörerisch? "Nexus" zeigt, wie der Informationsfluss uns und unsere Welt geformt hat. "
Der Klappentext geht ein paar Sätze weiter, lese den Absatz nur, wenn du gerade Zeit hast:
Yuval Noah Harari nimmt uns mit von der Steinzeit und biblischen Zeiten über die frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen, den Stalinismus und den Nationalsozialismus bis zum Wiederaufleben des Populismus in der heutigen Zeit. Dabei lenkt er unseren Blick auf die komplexe Beziehung zwischen Information und Wahrheit, Bürokratie und Mythologie, Weisheit und Macht. Er erkundet, wie verschiedene Gesellschaften und politische Systeme Informationen genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen - zum Guten wie zum Schlechten. Und er befasst sich mit den drängenden Entscheidungen, vor denen wir heute stehen, da nicht-menschliche Intelligenz unsere Existenz bedroht.
Es folgt die Widmung in Liebe:
Nach dem Inhaltsverzeichnis beginnt der Prolog. Noah beschreibt die großen Gefahren, die auf uns Menschen zurollen (ich nenne das Polykrise) und er merkt an:
"Doch die Menschheit tut sich nicht etwa zusammen, um diese Bedrohungen geschlossen entgegen zu treten, sondern die internationalen Spannungen nehmen zu, die internationale Zusammenarbeit wird immer schwieriger, Länder horten Vernichtungswaffen, und ein neuer Weltkrieg scheint nicht mehr undenkbar."
Boom! Headshot!
Er schreibt auf Seite 10:
"Unsere Vorfahren gelangten immer wieder zu dem Schluss, dass wir eine fatale Schwäche haben, die uns dazu verführt, Kräfte zu erwerben, die wir nicht mehr beherrschen können."
Aus dem griechischen Mythos des Phaethon: Phaethon drängt seinen Vater Helios ihn den Sonnenwagen lenken zu lassen, Phaethon failed, die Sonne killed die Vegetation auf der Erde, zahllose Menschen und fast den Erdball selbst. Btw: Wusstet ihr, dass die Forschung mir zustimmt, wenn ich sage die Blue Marble ist ein Bio-Organisches Raumschiff? Weiter im Buch:
Noah schreibt über Goethe den Dichter und den Lehrling der Zauberei - " Die ich rief die Geister, werd' ich nun nicht mehr los."
Die Geister die ich rief also. Magie und Zauberei. Schon klar. Er tippt weiter auf Seite 12:
"Macht ergibt sich immer aus der Zusammenarbeit einer Vielzahl von Menschen"
Mein Gedanke: Ist viel Macht denn so etwas wie Zauberei? Ich denke das richtige Schlagwort hier ist "Emergenz" es beschreibt wie aus dem Zusammenwirken kleiner Teile etwas Größeres entsteht, als die bloße Summe.
Noah sagt, nicht das Individuum ist Schuld, weil die meisten keine Psychopathen sind. Warum wurde dann 1933 für Hitler gestimmt? - fragt er. Das entstandene Nexus (Netzwerk) ist Schuld. Dumm gebaute Kooperationsnetzwerke der Menschen.
Meine Gedanken dazu: Auch in der Moderne sehen wir, dass Populismus unsere Leistungsgesellschaft untergräbt. Nicht die beste Idee wird belohnt, nicht gesellschaftlicher Mehrwert, sondern die reine Möglichkeit Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ein gutes Gefühl erzeugen, egal wie Dunkel der Rattenschwanz ist. Aufmerksamkeit lässt sich direkt in unseren Belohnungskredit und bedenklichen Erfolgsindikator umwandeln: Geld. Schlagwort dazu: Social Media, Werbung. Siehe auch unser Minister.Kebap.
Dabei ist die Wahrheit keine starke Bestrebung. Fiktionen und Illusionen - so Noah - halten ganze Vernichtungsnetzwerke am Leben wie Nationalsozialismus und Stalinismus. Georg Orewell meinte dazu: "Ignoranz ist Stärke!". WTF ?
Menschen wie Minister.Kebap schreiben sich Werte wie "christlich" auf die Fahnen und ignorieren moralische Grundwerte von "Du sollst nicht Lügen". Ohne davon von der Gesellschaft abgestraft zu werden. Ehrlichkeit ist keine starke Bestrebung. Man muss sie schon aktiv fördern und fordern, um für sie einzustehen.
Wir erkennen einen Mangel an Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit und wir erkennen, dass verlogene Netzwerke sehr stark sein können. Also: Was sind gemeinsame Nenner zwischen uns? Wofür wollen wir einstehen?
/Ende Part I - Intro & Prolog Part I von Nexus
Part II = Level X plus 21
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen