Nur weil wir uns nicht einig sind, heißt das nicht, dass ich dein Feind bin.
Nur weil wir die Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten, bist du in meinen Augen nicht weniger menschlich.
Und selbst wenn unsere Lebenswege auseinandergehen, darf keine Stimme verstummen.
Denn Widerspruch ist keine Zerstörung.
Streitgespräch ist kein Hass.
Dialog ist etwas mächtiges, aber keine Gewalt.
Die Menschheit gründete sich auf das Wort – lange vor Gesetzen, lange vor Nationen. Damals, als wir uns um das erste Feuer gesellten, um gemeinsam der Finsternis zu trotzen.
Es ist die Kraft der Gemeinschaft, die Fremde zu Nachbarn macht, Gegner zu Gefährten und Zerbrochene zu Ganzen, damit sie das Leben ertragen können.
Im Dialog schärfen wir die Wahrheit.
Dort prüfen wir Konsistenz unserer Gedanken an denen der Anderen.
Dort begreifen wir: Einigkeit ist nicht ständige Bequemlichkeit.
Es ist der Mut, das Gespräch zu eröffnen, wenn einem etwas unangenehm aufstößt - Ohne Angriffe oder Ehrdelikte zu befürchten. Die Wahrheit wird im Sturm der Meinungsverschiedenheit geheiligt, um klar sehen zu können .. um gemeinsame Nenner zu finden.
Dialog ist keine Gefahr.
Die Gefahr ist das Schweigen, denn Schweigen führt zu Angst, und Angst führt zu Hass, der uns tötliche Waffen bauen lässt.
Schweigen ist der Ort, an dem Lügen zu Macht gerinnen.
Schweigen ist der Ort, an dem Menschen langsam ersticken, weil sie sich selbst nicht mehr zutrauen, das Wort zu erheben.
Seht zurück in die Geschichte: Wann hat Schweigen uns je gerettet?
Schweigen brachte Tyrannen an die Macht.
Es ließ Nachbarn die Fensterläden schließen, während draußen die Straßen in Flammen standen.
Es machte gewöhnliche Menschen zu Mittätern, weil sie, als das Wort gefordert war, schwiegen.
Darum: Sprich!
Sprich, wenn deine Stimme zittert.
Sprich, wenn deine Worte unbeholfen klingen.
Sprich, wenn der ganze Raum dich anstarrt ...
denn das gesprochene Wort ist der Beweis deiner Freiheit.
Wir müssen nicht einer Meinung sein.
Wir müssen die Welt nicht durch dasselbe Fenster erblicken.
Doch wenn wir den Mut verlieren, miteinander zu reden, verlieren wir das Recht zu sagen, dass wir leben und dass wir frei sind.
Schweigen ist Tod.
Dialog ist Leben.
Und jedes Wort, das in Wahrhaftigkeit erklingt, sei es noch so rau, ist der Funke, der das Feuer der Menschlichkeit vor dem Erlöschen bewahrt.
-----------------------
Nur weil wir nicht einer Meinung sind, heißt das nicht, dass ich ein Nazi bin.
Nur weil wir die Welt unterschiedlich sehen, macht dich das in meinen Augen nicht weniger menschlich.
Und nur weil wir vielleicht zwei verschiedene Wege im Leben gehen, heißt das nicht, dass eine unserer Stimmen jemals verstummen sollte.
Denn Meinungsverschiedenheit ist keine Zerstörung.
Debatte ist kein Hass.
Gespräch ist keine Gewalt.
Wir wurden auf Dialog aufgebaut – noch bevor es Gesetze gab, bevor es Nationen gab, damals, als wir uns erstmals um ein Feuer versammelten, um gemeinsam die Dunkelheit zu überstehen.
Es ist die Bedrohung von Gesellschaft, die Fremde zu Nachbarn macht, Gegner zu Partnern und zerbrochene Menschen wieder ganz, sodass sie bestehen können.
Dialog ist der Ort, an dem wir die Wahrheit schärfen.
Er ist der Ort, an dem wir das Gewicht unserer Ideen an anderen messen.
Er ist der Ort, an dem wir verstehen: Trost ist keine Einigkeit.
Es ist der Mut, im Sturm der Meinungsverschiedenheit zu stehen – und dennoch hinauszugehen und einander weiterhin Menschen zu nennen.
Dialog ist keine Gefahr.
Schweigen ist die Gefahr, denn die Angst vor dem Schweigen bekommt Zähne.
Schweigen ist der Ort, an dem Lügen zu Macht werden.
Schweigen ist der Ort, an dem Menschen langsam ersticken, weil sie sich selbst nicht mehr trauen zu sprechen.
Blickt zurück in die Geschichte: Wann hat uns Schweigen jemals gerettet?
Es brachte Tyrannen hervor.
Es ließ deine Nachbarn die Vorhänge schließen, während die Straßen brannten.
Und es machte gewöhnliche Männer zu Komplizen – weil sie, als sie etwas hätten sagen sollen, nichts sagten.
Also sprich!
Sprich, wenn deine Stimme zittert.
Sprich, wenn deine Worte unbeholfen sind.
Sprich, wenn der Raum dich anstarrt –
denn Dialog ist dein einziger Beweis, dass du noch frei bist.
Wir müssen nicht übereinstimmen.
Wir müssen die Welt nicht durch dasselbe Fenster betrachten.
Aber wenn wir den Mut verlieren, miteinander zu reden, verlieren wir das Recht zu sagen, dass wir lebendig und noch frei sind.
Schweigen ist der Tod.
Dialog ist das Leben.
Und jedes gesprochene Wort in Wahrheit, egal wie roh, ist der Funke, der das Feuer der Menschlichkeit davor bewahrt, für immer zu verlöschen.
-----------
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen