Um den Frieden mit allen Mitteln zu bewahren
Um den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen
und für den Fortschritt in faire und harmonische Verhältnisse
Dieses Buch ist für die Hoffnung und die Furcht.
Heute fange ich an und lass die Hoffnung stärker werden als die Furcht. Ich schreibe dieses Buch, weil die Ängste und die Furcht in mir so erdrückend sind, dass ich in einer art Übersprungshandlung beginne, das zu artikulieren, was ich schon so lange sagen wollte. Aber was will ich denn eigentlich sagen und zu welchem Thema möchte ich mich äußern? Etwas über mich selbst oder Artensterben, Klimawandel, ungebremster Kapitalismus, arm gegen reich, Faschismus,Verschwendung,Vermüllung, Lügen, Gier, Leid und Heuchelei und irgendwann auch mit Hass programmierte Roboter oder die Überbevölkerung. Die Welt erscheint mir so schrecklich zerfahren und auf nationaler Ebene verhandelt man ein paar Mü gegen Großkonzernstrukturen und fragwürdige Ideologien.
Ein Sturm zieht auf und die Hoffnung ist weit weg von mir. Es läuft Rain Forest White Noise 10 Stunden Youtube Video, um meinen Tinnitus zu maskieren. Ihn weniger präsent machen. Für ein paar Momente meinen Fokus von ihm weg ziehen und den bitteren Geschmack, den ich nicht mehr loswerde, für ein paar Minuten verlieren. Es läuft über dem Rain Forest White Noise 10 Stunden Video ein Song von SOHN, Artifice. Somebody let me know my name!
10 ist etwas besonderes. Ob ich etwas besonderes bin? Ich habe das Gefühl, man ist heutzutage schon besonders, wenn man die Dinge so schwarz sieht, wie sie sind. Ob wir klüger sind? Bisher nicht. Bisher erscheint die blaue Pille irgendwie angenehmer. Ein Film von 1999 zeigt die Diskrepanz von 2020. Die Meisten wollen die Realität nicht sehen. Als würden sie unterbewusst herannahende Gefahren missachten, um wenigstens im Jetzt noch glücklich zu sein. Für die, die angstfrei zugegriffen haben und die Wahrheit erstreben ist längst ein Krieg entbrannt.
Haben Sie sich je gewünscht, die Zeit zurück zu drehen, um etwas anders zu machen? Zurückreisen und Fehler revidieren. Ich halte solche Überlegungen für überflüssig. Jede Entscheidung die ich oder wir getroffen haben, war zu den Zeitpunkten die bestmögliche. Überhaupt denke ich, dass jeder zu jedem Zeitpunkt die bestmögliche Entscheidung eben nach seinem Kenntnisstand trifft. Mit einem erweitertem Kenntnisstand erscheint die bestmögliche Entscheidung dann womöglich anders. Im Zeitzurückdrehen findet sich keine Hoffnung.
Nichtsdestotrotz sollte man aus seinen Fehlern lernen und sich weiterentwickeln, wenn man merkt, dass man falsch lag.
Intelligenz ist doch genauso subjektiv wie alles andere. Eine Intelligenz benötigt immer ein Ziel. Eine Unterscheidung zwischen richtig und falsch, muss definiert sein. Was ist Erfolg und was nicht? Was macht Sinn und was nicht? Ganz fundamentale Fragen über unseren Konsens.
Angst führt zu Hass und Hass führt zu Faschismus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen