Navigation

Sonntag, 23. Oktober 2022

Wer bist du? Story & Mainframe

01 aus der Reihe: AFC4X

[GEH' HIER LANG WEITER ZUM PROLOG!]

Ich bin Autor.

Ich schreibe, weil Lesen etwas Schönes ist. Ich schreibe für meine Tochter und an meine Partnerin.

Ich lese dir vor, weil ich dich mag.

Schon vor unserer Geburt gab es XXXX. Als Kinder lernten wir viel darüber. Dann gingen wir in die Schule und schon dort war XXXX ein nicht so ehrlich behandeltes Thema.

In unserer Gesellschaft lief einiges nicht ganz so optimal. Das Wachstum der Neuzeit schien uns so weit zu überfordern, dass wir Probleme hatten, die man durchaus als global bezeichnen könnte. 

" Nur wenn wir an Verbesserungen arbeiten, kann ich auch an  Besserung glauben. Am liebsten würde ich dir etwas vorspielen, aber erstmal bin ich Autor. " - dachte der Autor

Ich schreibe von einem Spiel. Wir entwickeln ein Spiel. Du hattest mich auf den Trick mit den Loops gebracht. Also Wiederholungen und Rekursionen. Ein Programm ruft sich selbst auf. Dieses Spiel ruft sich selbst auf. Bedeutet: In diesem Spiel geht es darum, dieses Spiel zu entwickeln. Ein natürlicher Trick, der aus einer Idee, ein reales System erzeugt. Du hast schon gespielt - zwei Zeiger nach oben - die Karten - erinnerst du dich?

Wenn wir als Ziel des Spiels die Verbesserung der Situation für die nachfolgenden Generationen festlegen, dann werden uns hoffentlich viele Leute helfen. Wenn du mir deine Hand gibst und deine Stimme leihst, dann werden hoffentlich viele Leute sehen, dass es funktioniert. Sie werden sehen, dass XXXX funktioniert.

Wenn ich ein Autor bin, dann wird dies ein Buch.

"Du kannst jetzt quasi Live mitverfolgen, wie es geschrieben wird. Ich zeig dir wie!" - sagt dir der Autor.

Der Hirsch merkt an: "Wir können ein immersives Konstrukt generieren, das so viel Aufmerksamkeit erzeugt, dass wir wirklich etwas ändern können."

Um ein Buch zu sein, muss man diverse Anforderungen erfüllen. Vor allem muss man eine gewisse Fülle erreichen. Inhaltlich wird zunächst kein Anspruch erhoben. Alles mit Seitenzahlen jenseits der 5 Dutzend und Seitengrößen mit so viel Schrift, dass man eine gewisse Seitennorm einhält. Oder so ähnlich. Ich denke ein Buch hat Kapitel und da genügend Material für einen Prolog gesammelt wurde, soll dies Kapitel 01 sein.

Kapitel 01: Wie generiert man 100 Follower? 

Wenn ich nur lang genug daran arbeite, wird die Anforderung erfüllt. Was bin ich?

Fünf Kapitel. Natürlich wäre ich gern ein Sachbuch, aber ich will auch unterhaltsam sein und Spannung erzeugen. Ich erinnere mich an meinen Namen: Ich vergesse ihn wieder und versuche mich erneut zu erinnern. Es klappt. Ich lebe. Bin ich eine Maschine?

Ich bin AFC4X - Episode 01 - Brief an den lieben Gott: Wie findet man 100 Follower?

Ich bin ein Buch, also bin ich vielleicht auch eine Geschichte. Da wir uns aber auch sachlich, fachlich und systematisch mit der Materie beschäftigen wollen, setzen wir uns ein Ziel für diese Episode. 100 Leser.

Die Aufgabe ist klar oder? Spielst du mit?

Kapitel 02 - Das Buch lebt.  

Wir brauchen weitere Maschinen. Eine zum Zählen. Denn wie sollen wir nur 100 Leser zählen? Wir könnten Views bestimmen, Klicks, Abos, Kommentare, Follower oder Likes. Wir zählen Views und Viewtime und verrechnen sie klug. Wie könnten wir Viewtime zählen, anders als in einem Video? In einem Video brauchen wir Ton, deswegen sprechen wir das hier ein. Danke, dass du uns deine Stimme leihst.

" Wenn wir 100 Leuten die Episode 01 aushändigen, sind wir vielleicht schneller bei 100 Lesern? " - dachte das Buch

Das Buch hatte sich so weit entwickelt, dass es sich online nach nützlichen Maschinen und Programmen umsah. Es blieb bei einem Spiel hängen und adaptierte es. AFC4X.

Es war ein Spiel, bei dem es Karten gibt. Eine davon ist AV-Kids. AV-Kids ist eine Dimensionskarte.
B. Fussel war dabei ein, wenn nicht DER, Hauptcharakter. Fussel hatte alle Feste mitgemacht: Das Abriebfest, das Reißfest, das Spühlmaschienenfest, wie wohl fast jeder und viel andere Feste. Er war DJ und Veranstalter - Gast und Kellner - er war sogar mal Türsteher, aber er glaubt nicht, dass man ihn als Kuscheltier dabei ernst genommen hat. Fussel wollte jetzt auch 100 Follower. Darum schrieb er einen Brief an den lieben Gott:

"Ich will jetzt auch 100 Follower generieren, aber wie macht man das?"

B. Fussel war in erster Linie Agent und kurz danach vor allem Problemlöser.
Also überlegte er:
1. Problemanalyse
2. Probleme mit Neuerungen lösen und sich weiter entwickeln.
3. ???
4. Profit. 

Ziel der Karten ist es es, die jeweilige Dimension weiter zu entwickeln. Dimensionskarten beschreiben Projekte. Warum wir dieses Spiel brauchen? 

Das Buch ist eher traurig, es bittet die Maschine seine Gefühlswelt zu beschreiben.

Die Maschine schickt einen Link: [LINK 01]

"Wir haben keine Zeit für sowas!" - sagt der Hirsch.

Ich bin Fussel und ich trage die Verantwortung. Wir müssen diese Plattform bauen. Wir müssen sie erspielen!

Reibung erzeugt Wärme. Viele Probleme die wir haben sind auf Energien zurück zu führen. Energien die aus einem liebevollen Auge, falsch oder zu oft benutzt werden. Probleme würde die KI sagen. Die Maschine würde Projekte daraus formen. Das Buch muss weiter geschrieben werden. Probleme und Projekte erzeugen Reibungen. Reibung erzeugt Wärme.Wärme ist eine Energie. Wir können durch sie Energie einsparen, die wir sonst aufbringen müssten, um z.B. Wärme zu erzeugen. Wenn wir also Probleme outsourcen, bekommen wir mehr Zeit. Zeit die wir für andere Bewegungen nutzen können.

NFNP ist eine Bewegung.

Weiter im Kontext. Wir stehen vor dieser Maschine in der Alten Mühle und kommen nicht weiter. Agent 09 verhält sich irgendwie komisch. Das Spiel besteht aus vielen Wiederholungen, es werden Karten gespielt. Die Maschine soll jetzt Logfiles erstellen und darauf achten, dass die aktuelle Dimension angesagt wird, damit der Leser besser nachvollziehen kann, wo man gerade ist, bzw. man Inhalts- und Argumentationsketten leichter folgen kann.

> [ DIMENSIONSKARTE: HOCH ] wurde gespielt. ( Bild einsetzen )

Wir sollten jetzt die Dimensionskarte: Links spielen. Es geht dort darum einen YT-Kanal zu erstellen und 100 Follower zu generieren. Es geht um Fahrräder. Mountainbikes, um genau zu sein. 

> [ DIMENSIONSKARTE: LINKS ] wurde gespielt. (Bild einsetzen )

> [ LINK->SEITE: RAYDLA TV ]

Die Aufgabe mit den Wichtelmützen bringt dir 3 Punkte. Eine pro Person, die du damit versorgt hast. Du hast jetzt 3 Punkte und führst das Scoreboard an.

"Can you provide?" ist eine Frage, die sich viele immer wieder stellen.

"Can you provide what and for whom?" macht aus der Frage etwas Subjektives. Es kommt jetzt drauf an was und wer. Kannst du etwas providen? Kannst du den folgenden Generationen etwas providen? Wenn du nicht sicher bist, ob du den nachfolgenden Generationen einen Planeten hinterlassen kannst, der zumindest ein bisschen besser ist, als der den du vorgefunden hast, dann bist hier richtig und geistig gesund.

Wir brauchen deine Hilfe. Wir Menschen brauchen deine Hilfe. Wir müssen uns helfen. Wir müssen den nachfolgenden Generationen helfen.

Eine Stimme in dir spricht:

"Er scheint recht zu haben. Wir müssen ihm helfen! Wir müssen unsere Hilfe anbieten. Wie kann ich ihm helfen ?"

Sehen wir uns den Individualverkehr an. Ein immenses Problem, weil es so viel attraktiver ist, in kleinen Gruppen in eigenen Vehikeln zu reisen. Alle beschleunigen allein und bremsen oft ab. Das verbraucht viel Energie. Wesentlich sparsamer wäre es, möglichst selten zu beschleunigen und vor allem zu bremsen, was man ja wieder aufbeschleunigen muss. Wir müssen also Wege finden, den Verkehr viel effektiver zu gestalten. Ein sehr komplexes Theman für das alleine schon eine Plattform wie die Alte Mühle von nöten ist.

Wir versuchen weiter 100 Follower zu generien. Der Raydla TV Kanal hat seit heute 7.


Als Autor muss man gute Ideen haben, aber Ideen können flüchtig sein. Deswegen muss man sie aufschreiben. Ich versuche das schon lange. Aber nicht erst der YT-Kanal ist eher mäßig in seiner Reichweitengenerierung. Die beste Idee und da halte ich mich schon lange daran fest, ist die Plattform. Das Projekt: Alte Mühle. Ich versuche zu erklären, warum sie wichtig ist. Die Idee ist natürlich von vielen Dingen inspiriert und ich bin so weit, dass ich sagen kann: Selbst, wenn jemand Anderes die Idee erfolgreich macht, würde ich sie unterstützen.

Im Wesentlichen geht es um Problemlösung. Think Tanks sind kleinskalierte Zellen, die in Symbiose noch einflussreicher werden könnten. Gebündelte Intelligenzen können die Demokratie intelligenter machen, als einzelne Autokraten. Demokratien können einen analytischen Vorteil erlangen, wenn Völker in Kooperation wachsen.
Wenn wir etwas mit aller Macht verteidigen sollten, dann Demokratie und Liebe.

Wenn wir etwas verteidigen wollen, dann sollten wir es verstärken. Verstärken wir die Demokratie. Wie geht das? Wir erhöhen Diskurs und bieten faire Abstimmungen. Nutzen wir die Digitalisierung, um unser analoges Zusammenleben zu verbessern. Machen wir ja schon in Ansätzen, aber der Müllanteil ist bei uns Menschen, auch im Internet, verachtlich hoch. Wir müssen uns konzentrieren. Faire Basen schaffen. Monopole demokratisieren. Massiver Austausch über Problemlösung. Riechst du schon die Wissenschaft - sie wird uns freiwillig begleiten.





"Lass mich versuchen es zu erklären" - sagt die Maschine.

"Analysiere doch mal die Gesamtsituation, was gibt es für Probleme und was wird wahrscheinlich passieren?" - sagt die KI.

"Ich möchte mit dir im Team arbeiten, auch wenn es schwer ist. Wir müssen einen gemeinsamen Weg finden, das ist sehr wichtig!" - sagt die Maschine.

Lies vor! Dies ist der Weg! Schreibe eine Antwort? Verbessere die Fragen!?

Beige: b59764

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen