Navigation

Montag, 17. August 2020

[AK] [01]

 <<< AFC4X >>>

<< Episode 1: Verde Anders >>

< Prolog >

< Kapitel 1 >

Das Leben beginnt nicht wie ein gutes Computerspiel. Man wird nicht an einem Strand angespült und hat sein Gedächtnis verloren. Selten jedenfalls. Das Leben ist kein Computerspiel - oder doch?
Ich persönlich halte es für eher unwahrscheinlich und denke, wenn dann ist der Begriff Computerspiel wohl kaum ausreichend, um das zu beschreiben, was in unserem Universum passiert - oder doch?
Selbst wenn wir in so etwas wie einer Simulation leben, was würde das für einen Unterschied machen? Würdest du dann .. anders .. spielen?

Ist eigentlich auch egal, du spielst dieses Spiel und jetzt spricht ein Geist zu dir. Nicht irgendeiner, sondern ein Freigeist genannt Hype: 

Der Wandel vollzieht sich schneller als gedacht und ermöglicht den Schatten Gesichter und Orte zu verschlingen. Erst dachten wir, die Menschen würden durch den herannahenden gemeinsamen Feind geeint, aber mittlerweile ist klar: Die Schatten kamen zu schnell und haben viele Menschen längst in Lügenwelten gefangen. Die Verdorbenen können die Wahrheit nicht sehen. Ihr Ego verhindert, dass sie außerhalb ihrer Blasen blicken oder denken können. Sie lügen und ignorieren, um ihre kleine Welt zu verteidigen.

Aber wir alle leben in einer großen dynamischen Welt, in der alles miteinander verbunden ist und in der Wandel und Veränderungen eigentlich etwas ganz natürliches sind.

Gut & Böse sind zwar relative Dinge, aber die Schatten bringen ein Ungleichgewicht, das für das Leben und den Menschen, Chaos und Zerstörung bedeutet. Als wir erkannten, dass einige Technologien schädlich für Mensch und Umwelt sind, hatten diese bereits Monopole errichtet und ihre Vormachtsstellung gesichert. Ihre wirtschaftliche Stärke gibt ihnen Einfluss auf die Regierung, während weiter Unmengen an Erstickungsstoffen ausgestoßen werden und den Schattenwandel beschleunigen.

Ich muss dir nicht sagen was jetzt Sinn macht. Ich bin ein Freigeist und spiele eine reflektierende Entität.

Donnerstag, 13. August 2020

AK Strategieagentur für Natur & Digitales

AK ist eine Bewegung, die mit Hilfe der Digitalisierung, eine fairere und nachhaltigere Gestaltung fördern möchte. 

Montag, 10. August 2020

[AFC4X] [1101]

> Die Spannungen in unserer Gesellschaft nehmen weiter zu. 

Während sich viele Problematiken zuspitzen, sind sich Wissenschaftler, seit vielen Jahren in großer Mehrheit einig, dass sich die Erde, aufgrund von ungehemmtem CO2 Ausstoß, in einem Maße erwärmt, der für das Leben viel Leid bedeuten wird. Die Problematik ist nicht, dass die Menschen nicht bereit sind etwas zu tun, sondern, dass immer noch zu wenig attraktive Angebote des Mitwirkens bestehen und vorhandene Bestrebungen, im Schatten der etablierten Strukturen, viel zu langsam wachsen. 

>> Sehen Sie, wir leben in einer Welt, die ihren Wohlstand zu einem sehr großen Teil der Verbrennung von fossilen Energieträgern zu verdanken hat. Das mal so eben runterzufahren funktioniert einfach nicht.




Zudem wohnen dieser Klimageschichte ein Haufen Feedback Effekte inne, die unsere Welt so rasch ungemütlich machen werden, dass es einfach nicht genügend Menschen registrieren bevor es zu spät ist. (Auch als Kipppunkte bekannt)

Beispiel Eisschmelze: Je mehr Eis schmilzt, desto dunkler wird es (Ablagerungen von Mineralien und Überresten von Mikroben bleiben auf der Eisoberfläche zurück). Je dunkler das Eis, desto schneller schmilzt es (wo die Oberfläche dunkel ist, reflektiert das Eis weniger Licht. Stattdessen wird die Energie absorbiert. Das Eis erwärmt sich und schmilzt.). 

Beispiel Borkenkäfer: Man munkelt, dass die Bäume sich nicht vernünftig mit ihrem Harz wehren können, wenn es zu trocken ist.

Es tut mir Leid an das Gewissen appellieren zu müssen, aber nachfolgenden Generationen werden uns hassen, wenn wir nicht Anfangen, uns vernünftig mit diesen Problemen auseinanderzusetzen. Es ist viel zu verbessern, wir müssen uns quasi über Nacht weiterentwickeln. 

Unzufriedenheit wächst auch, weil die vorhandenen Systeme in vielen Teilen nicht mit den Dynamiken zurecht kommen, denen wir in einer globalisierten Welt ausgesetzt sind. Das Internet als große Spielwiese nutzt sein Potential zur effektiven Kommunikation noch viel zu wenig. Wir können Systeme und Updates entwickeln, die uns Zugriff auf demokratische Schwarmintelligenzen geben. Dadurch können wir intelligente Lösungen finden, um positiven Wandel attraktiv zu gestalten. Wir brauchen mehr Kooperation, demokratischen Diskurs, Nachhaltigkeit und Fairness. Wir sollten z.B. Transportwege verkürzen und regionale Wirtschaften stärken, in dem wir beginnen Regionale Netze zu bauen, die uns weniger abhängig machen von Produzenten, die ausbeuterische und unfaire Systeme fördern, welche sowieso nur einigen wenigen wirklich nützen. 



Evolution. Nachhaltigkeit muss äußerst attraktiv werden - weltweit.

Montag, 13. Juli 2020

[AFC4X] [1010]





// 1 die Spannungen in unserer Gesellschaft nehmen ja immer weiter zu, weil wir noch nicht in der Lage sind uns vernünftig mit

den wachsenden Problematiken auseinanderzusetzen. Die Klima Geschichte z.B. zeigt, dass wir zwar großflächig wollen, aber

teils festgefahrene "aberdieanderen!" Mentalitäten herrschen, alltagstaugliche Alternativen fehlen und etablierte Konzerne ihre

Vorherrschaft recht effektiv verteidigen.
Unzufriedenheit wächst auch, weil die vorhandenen Systeme in vielen Teilen nicht mit den Dynamiken zurecht kommen, denen

wir in einer globalisierten Welt ausgesetzt sind. Das Internet als große Spielwiese nutzt sein Potential zur effektiven

Kommunikation noch zu wenig. Wir können Systeme und Updates entwickeln, die uns Zugriff auf demokratische

Schwarmintelligenzen geben. Dadurch können wir intelligente Lösungen finden, um positiven Wandel geschickt attraktiv zu

machen. Wir brauchen mehr Kooperation, demokratischen Diskurs, Nachhaltigkeit und Fairness. Wir können z.B.

Transportwege verkürzen und regionale Wirtschaften stärken, wenn wir beginnen Regionale Netze zu bauen, die uns weniger

abhängig machen von Produzenten, die ausbeuterische und unfaire Systeme fördern, die zudem nur einigen wenigen wirklich

nützen.

Ich werde in den nächsten Tage weitere Videos erstellen, die sich mit dem Errichten solcher Netzwerke und anderen

Mitmachsystemen beschäftigt.

Es sollen einige Projekte gestart werden, bei denen quasi jeder Mitmachen kann, der in der Lage ist respektvoll mit seinen

Mitmenschen umzugehen und Spaß machen soll es natürlich auch.




// 2

Die Spannungen in unserer Gesellschaft nehmen weiter zu, während sich eine Problematik ganz besonders zuspitzt und

möglichst bald das unbedingte Handeln möglichst vieler Menschen erfordert. Das Klima ändert sich Katastrophal, aber bisher

sind die Bemühungen dies zu verhindern viel zu gering. Etablierte Großindustrien und die Politik sind träge und wenig gewillt

den Status Quo zu verändern. Vor einigen Jahren habe ich mich gefragt, was man wohl tun kann. Neben der Anpassung des

persönlichen Verhaltens, stand auf dem abgeschiedenen Land fast nur eine Möglichkeit parat öffentlichkeitswirksam zu

agieren. Demonstrieren. Aber Demonstrieren kann nur ein Anfang sein, ein Impuls, um auf Resonanzen zu stoßen, die

wiederum selbst auf die Problematik reagieren. Meiner Ansicht nach, müssen wir Möglichkeiten schaffen, dass allen Menschen

attraktive Möglichkeiten geboten werden, bei dem Erhalt einer lebenswerten Umgebung aktiv mitzuwirken. Mitmachen. Lokale

Wirtschaften stärken, Transportwege verkürzen, Schadstoffausstöße massiv senken, Produkte fair und nachhaltig produzieren.

Dazu gibt es bereits viele Ideen und Anfänge, die aber noch viel zu oft in alternativen Schattenbereichen zu wenig Beachtung

finden. Es ist an der Zeit die Digitalisierung zu nutzen, um solche Projekte zu fördern, die mehr Sinn machen, als stur im

Konsumrausch auf den Abgrund zuzufahren. Die Probleme gemeinschaftlich angehen. Dazu möchte ich eine oder mehrere

Plattformen zum Leben erwecken, die eine organisatorische Grundlage bieten. Unterstützen Sie bitte die Entwicklung des

Projekts: Alte Mühle. Mehr Informationen im Laufe der nächsten Tage.










Donnerstag, 4. Juni 2020

[AFC4X] [1009]

[AKR] Ghost of Mjonik - XXXX



Hallo zusammen,

ich habe viel zu sagen und zu erklären, halte das Rede schwingen in die Masse hinein, allerdings für weitaus weniger effektiv, als Diskurs auf Augenhöhe. Deswegen werde ich versuchen, Menschen zu finden, die genügend Überblick über die Zusammenhänge und den Verlauf der Dinge haben, um die Notwendigkeit von Strukturen zu erkennen, die weitreichend faire und nachhaltige Entwicklungen fördern und etablieren, um den Planeten vernünftig an die folgenden Generationen zu übergeben. Die Digitalisierung schafft quasi grenzlosen Spielraum beim Erdenken von Systemen, Plattformen und Mechanismen. In der Menschheitsgeschichte ist die globale Vernetzung tatsächlich erst sehr jung und deswegen ist es nicht verwunderlich, dass wir Diskussionen, Meinungsschlachten und Informationskriege unbedacht und viel zu oft pubertär emotional in Sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und anderen Plattformen, vollführen, deren Etablierungsgedanke aber nicht viel mehr als die prinzipielle Vernetzung war und sinnvoller, fairer und effektiver Informationsaustausch nie gegen den Monetarisierungsgedanken anstinken konnte. Wir sind längst in der Lage Strukturen zu erdenken, die uns Zugriff auf eine menschliche Schwarmintelligenz geben, die mit Hilfe der wissenschaftlichen Methode und menschlicher Kreativität, das Spiel des Lebens nachhaltig leidreduzierend und glückmaximierend gestalten kann. Durch eine sinnvolle und produktive Vernetzung stärken wir das Gemeinschaftsgefühl unserer gesamten Spezies, während wir uns überhaupt erst das Potential verschaffen die großen Probleme anzugehen. Die Ressourcen des Planeten geraten an seine Grenzen, während wir uns selbst wie ein Virus auf dem Planeten vermehren. Im Status Quo heiligen wir Next Top Models, Popstars und kickende Unterhalter die unserer Gesellschaft nicht viel mehr bieten als Entertainment und die Etablierung von fragwürdigen Idealen. Reichlich belohnt wird außerdem dem der aggressive Marktkampf, um überall das letzte Mü rauszuquetschen, seine Konkurrenten auszustechen und den Markt an sich zu reissen. Monopole erschlagen vernünftige Ideen mit Arbeitsplätzen oder Lobbyismus. Der motorisierte Individualverkehr gibt uns ein Freiheitsgefühl, dass man nicht mal eben so nebenbei substituiert - wenn vorhandene Alternativen die Problematik scheinbar nur verschieben, wird die Notwendigkeit einer Supraintelligenz aus der Vernetzung intelligenter Individueen möglicherweise schon ersichtlicher. Spätestens wenn es darum geht Künstliche Intelligenzen zu formen, sollte auch jede Oma und jedes Kind vom Land in der Lage sein, die Konzepte der Liebe einzufordern.

Wir haben noch nicht mal einen Ort wo man Ideen und Gestaltungspläne vernünftig vorschlagen kann, aber ich hätte jedenfalls einen.

Ganz konkret fordere ich alle Menschen auf, die für die Erhebung der Liebe über den Hass, den Frieden über den Krieg oder die christlichen Werte einstehen wollen, sich mit mir Verbindung zu setzen, um den Aufbau des Projekts: Alte Mühle zu fördern.