Wir Menschen leben in einem ständigen Dilemma. Um die Welt für uns greifbar und verständlich zu machen, bilden wir in unserem Kopf möglichst wenige, möglichst große Schubladen und abgeschlossene Systeme. Diese helfen uns schnell und intuitiv zu entscheiden. Das Problem: Je komplexer eine Sache, desto größer der Fehler beim Schubladen basteln. Recht schnell ist es dann eigentlich notwendig die Situation möglichst nüchtern zu analysieren und möglichst viele Faktoren in das Denken einfließen zu lassen. Sehr viele Menschen sind jedoch nicht in der Lage die emotionale Hürde zu nehmen, um nüchtern und möglichst objektiv zu analysieren. Die übliche Intuition sagt dann nur: "Das passt mir und das passt mir nicht". Oft in extremen Formen - bis hin zu Wut und Hass. Dann wird die eigene Gruppe bestimmt "die Guten und Klugen" und natürlich die anderen "die Bösen und Dummen". Diese binären Schubladenkonstrukte haben in der Vergangenheit zu viel Leid und Hass geführt und werden auch in Zukunft der Komplexität von Problematiken und Sachverhalten nicht gerecht..
Sturm am Rand:
Vernünftige auffordern aufzustehen und die Stimme zu erheben. Nicht von der Emotion zu Tritten unter die Gürtellinie verleiten lassen, aber möglichst viel Kommunizieren
Ernährung, Arbeitsplätze, Kommunikation
ich wollte mich mal wieder zu ein paar Sachen äußern, weil sie so schief laufen, dass ich mich zum Wohle der nachfolgenden Generationen verpflichtet fühle, zumindest meine Stimme zu erheben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen