<jjm>
Guten Tag, ich bin neu hier in der Gruppe - Mitglied noch keiner Partei.
Die sich zuspitzenden, bekannten globalen Problematiken veranlassen mich aber dazu, über die Ergreifung einer Partei nachzudenken.
Ich denke, dass wirklicher Fortschritt per se dafür sorgt, dass harmonischere Verhältnisse entstehen und nachhaltig bestehen können. Dafür notwendig halte ich eine verbesserte Kommunikation(digitale Strukturen nutzen) und eine dadurch verbesserte Kooperation. Nutzung der menschlichen Schwarmintelligenz, wenn man so will. Am ehesten kommen wir da meiner Ansicht nach hin, wenn wir uns auf eine Gemeinwohl-Ökonomie zubewegen.
Was können sie mir zu Gemeinwohl-Ökonomie sagen und was hält ihre Partei davon.
<Generalsekretär>
Magst du noch darlegen, was du genau unter Gemeinwohl-Ökonomie verstehst und worin sie sich von der sozialen Marktwirtschaft unterscheidet?Auszug aus unserem Grundsatzprogramm:"Die Soziale Marktwirtschaft ist die einzige Wirtschaftsordnung, die mit humanistischen Werten wie individueller Freiheit, fairem Interessenausgleich und Hilfe zur Selbsthilfe vereinbar ist. Unser Ziel ist eine Marktwirtschaft, die sowohl von staatlicher Willkür wie von monopolisierter Wirtschaftsmacht frei ist und sich am Wohle aller ausrichtet."
Magst du noch darlegen, was du genau unter Gemeinwohl-Ökonomie verstehst und worin sie sich von der sozialen Marktwirtschaft unterscheidet?Auszug aus unserem Grundsatzprogramm:"Die Soziale Marktwirtschaft ist die einzige Wirtschaftsordnung, die mit humanistischen Werten wie individueller Freiheit, fairem Interessenausgleich und Hilfe zur Selbsthilfe vereinbar ist. Unser Ziel ist eine Marktwirtschaft, die sowohl von staatlicher Willkür wie von monopolisierter Wirtschaftsmacht frei ist und sich am Wohle aller ausrichtet."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen