Alexander Reichmann sendet dir eine Nachricht:
Was glaubst du?
Stehen wir vor großen Problemen und Herausforderungen? Viren, Artensterben, Klimawandel, ungebremster Kapitalismus, arm gegen reich, obsolete Ideologien, Faschismus,Verschwendung,Vermüllung, Lügen, Gier, Leid und Heuchelei und irgendwann auch mit Hass programmierte Roboter oder die Überbevölkerung. Die Welt ist völlig uneins und auf nationaler Ebene verhandelt man ein paar Mü gegen Großkonzernstrukturen und fragwürdige Ideologien. Wir sollten den nachfolgenden Generation keinen Planeten hinterlassen auf dem Chaos herrscht, also was müssen wir tun?
So wie ich das sehe, leben wir in einem komplexem Universum, dass uns direkt erst mal keinen Sinn gibt. Wir leben und wir sterben. Wachstum und Zerfall setzen das Spiel von schwarzen Löchern und florierenden Galaxien fort. Wenn wir einen Sinn suchen, müssen wir glauben, um einen zu finden?
Vielleicht schon. Objektivität gibt es per se nicht und ein "so ist es" können wir nur zwischen uns Menschen finden. Überhaupt sind unsere Mitmenschen und Umfelder die, die uns zu den Charakteren machen, die wir sind. Unser Gehirn hat sich vielleicht nur wenig verändert in den letzten 1000 Jahren, aber über was es nachdenkt, kann heutzutage von unglaublich vielen Informationen beeinflusst werden. Die Speicherung und Weitergabe von Information zwischen den Menschen stieg exponentiell mit der digitalen Vernetzung. Welche Informationen sinnvoll sind, ist nicht immer leicht zu erkennen. Was Sinn macht, sind konsistente Konstrukte. Dinge die sinnvoll in ein großes Bild unserer Um- und Mitwelt gestellt werden können. Die Wahrheit? Ehrlichkeit auf jeden Fall.
Was ich glaube?
Was hebt die Entität Mensch von allen anderen ab? Es ist die Kommunikation. Unser Austausch über Zeichen, Schrift und Sprache ist so effektiv, dass auf diesem Planeten eine Spezies evolvieren konnte, die in der Lage ist präzise Information an ihre Umfelder zu artikulieren. Der Evolution ist es zu verdanken, dass wir diese Informationen speichern und teilen können. Wir drehen uns aber momentan im Kreis, während wir verschwenderisch Leben. Das erzeugt viel Leid, bedroht unser Ökosystem und behindert den evolutionären Fortschritt. Wir sponsorn monopolistische Gruppierungen, die auf kurzfristige Erfolge, für einige wenige ausgerichtet sind. Alle suchen Harmonie, aber die findet sich selten im Extrem. Um Wege zu finden, die global für harmonische Ordnung sorgen, müssen wir Menschen uns zusammen finden und Systeme entwickeln, die mit rationalen Informationen gefüttert werden und dann demokratisch individuell bewertet werden. Die entstehende Intelligenz ist keine KI vor der wir Angst haben müssen, sondern eine Semi-Automatische Symbiose des Menschen mit seiner Umwelt. Überhaupt werden neben dem Klimaproblem, weitere kritische Probleme und global ethische Fragen auftauchen, für deren Lösung wir eine Schwarmintelligenz benötigen. Alle Grenzen die wir ziehen, von der Nation, über das Wort, bis hin zum Leben und dem Menschsein, sind alle von uns Menschen erdacht. Wir benötigen gedankliche Quantisierungen zur Kommunikation, aber wir sollten viele dieser Grenzen lösen und gegen moralische eintauschen. Erst dann können wir ganz binär entscheiden: Was ist gut und was ist böse. Ich behaupte die Meisten haben ein Gefühl für Gerechtigkeit und das ist nutzbar, wenn genügend Informationen vorhanden sind.
Niemand will verarscht werden. Ich denke, das ist ein gemeinsamer Nenner. Ein weiterer ist, dass wir alle Harmonie suchen. Alles sucht Harmonie. Das sage ich, ohne es zu beweisen, weil ich möchte, dass man sich das selbst und auf seine eigene Art und Weise klar macht. Oder nicht? Sag wie es ist, nicht wie man dir sagt, dass es sein soll. Nur ehrlich und authentisch macht jetzt Sinn. Alles andere wäre Zeitverschwendung. Diese Geschichte soll für Harmonie sorgen. Frieden, Fairness und Fortschritt - das brauchen wir.
Die angesprochenen Probleme sind zugegebenermaßen groß skaliert und ambitioniert. Lösungen finden wir Menschen in der Gemeinschaft und dem Gemeinwohl. Wenn wir uns als Gruppen zusammenfinden und uns klar machen, was Sinn macht, dann können wir für Frieden und Fairness sorgen. Das Team der Menschen sollte wie eine Familie agieren. Ehrlich und liebevoll.
Ein Kopf:
Auch wenn dies per Definition keine wissenschaftliche Arbeit ist, berufe ich mich auf die Wissenschaft als vernünftigste Technik zur Beobachtung und Analyse. Wenn wir Lösungen für Probleme finden wollen, wenn wir wissen wollen, was wie beeinflusst wird und zusammenhängt und letztendlich am meisten Sinn macht, liefert uns die Wissenschaft die größte Wahrscheinlichkeit richtig zu liegen. Sie ist maßgeblich daran beteiligt, dass wir uns über das Internet vernetzen und hier kommunizieren dürfen. Sie hilft uns konsistente Strukturen(auch in unserem Kopf) herzustellen, die selten mühsam umsortiert werden müssen.
Ein Herz:
Mit dem Kopf erkennen wir Dinge und während sie dort verarbeitet werden, mischt etwas das wir Emotionen nennen kräftig mit. Für mich persönlich empfinde ich Liebe oder Hass, Hoffnung oder Furcht, als grundlegende Kraftkonzepte, die unsere Entscheidungen beeinflussen. Das und das nicht, Ja oder Nein, 0 oder 1. Binäre Optionen, über die unser Gefühl entscheidet. Gut und Böse sind sowieso keine objektiv analysierbaren Eigenschaften des Universums, sondern Dinge die wir als Menschen untereinander ausmachen müssen. Wenn wir Gut und Böse dann grundlegend voneinander abgrenzen können, dann finden wir auch gemeinsame Nenner. Wenn wir mit unserem Herzen gemeinsame Ziele finden, dann kann uns der Kopf sagen, wie wir da hinkommen
Ein Wort:
Harmonie. Wir sollten schon irgendwie Up-to-date sein - wissen was passiert auf der Welt und wie die Dinge zusammenhängen. Klar kann man das Internet für viele Dinge kritisieren, aber die globale Vernetzung bietet uns quasi die einzige Chance uns kurzfristig als Spezies weiterzuentwickeln. Das wird notwendig sein, um die Probleme der heutigen Zeit lösen zu können. Allem voran brauchen wir die Intelligenz unzähliger Individuen und sollten sie harmonisch zusammen spielen lassen. Echte Demokratie, scheint möglich und nötig.
Die digitale Vernetzung bietet uns die Möglichkeit Plattformen zu bauen, die uns fair vernetzen. Wir können alle Regeln festlegen und alles frei gestalten. Wie verbindet man möglichst viele Menschen sinnvoll? Wie vernetzt man nachhaltige und sinnvolle Ideen synergetisch? Wie macht man das fair und ohne Exploits? Wir sollten uns zusammen setzen und darüber reden.
Echte Demokratie.
Unsere Chance. Das sollten wir fordern und erarbeiten.
Hier gehts weiter:
Was sagt die Wissenschaft: Haben wir eine echte Demokratie?
Wir sollten einen Katalysator für sinnvolle, nachhaltige und friedensfördernde Projekte bauen. Wer hilft mit?
Ein Droge:
Wie die Liebe. XXXX ist das wir brauchen. Ein Katalysator für die Hoffnung.
Keine Gesichter:
Wir müssen aufhören einzelne Menschen wie Gottheiten zu verehren. Folgen wir Logik und Liebe.
[X2=s]
XXXXEND